Ausgewähltes Thema: Modularer Bau für Smart Homes

Willkommen in der Zukunft des Wohnens: Modularer Bau für Smart Homes verbindet schnelle Vorfertigung mit intelligenter, vernetzter Technik. Lass dich inspirieren, stelle Fragen in den Kommentaren und abonniere unseren Newsletter, um keine Updates zu verpassen.

BIM trifft IoT: Der digitale Zwilling für dein Zuhause

Mit Building Information Modeling entsteht ein präziser digitaler Zwilling. Darin planen wir IoT-Topologien, prüfen Funkabdeckung, simulieren Energieverbrauch und entdecken Kollisionen, bevor sie auf der Baustelle teuer werden.

Modulkataloge und Konfiguratoren: Dein Grundriss, klickbereit

Per Konfigurator wählst du Küchen-, Wohn- oder Technikmodule samt Sensorpaketen. Eine Familie aus Köln sparte Monate, weil Steckdosenhöhen, Lichtkreise und Netzwerkdosen schon perfekt auf Möbel und Arbeitsabläufe abgestimmt waren.

Energie und Nachhaltigkeit: Effizient, regenerativ, zirkulär

Gedämmte Wandelemente mit Luftdichtheit und integrierter Sensorik steuern Lüftung, Verschattung und Heizung. Das Ergebnis: konstanter Komfort, weniger Energieverluste und datenbasierte Entscheidungen statt Bauchgefühl beim Energiemanagement.

Energie und Nachhaltigkeit: Effizient, regenerativ, zirkulär

Das Energiemanagement bündelt Daten aus PV, Batteriespeicher und Wärmepumpe. Es verschiebt Lasten, lädt E-Autos günstig und nutzt Wetterprognosen. So wird dein Haus zum aktiven Player in einem flexiblen, grünen Stromnetz.

Sicherheit und Datenschutz: Schutz ab Werk

Jedes Modul kann ein eigenes Netzwerksegment erhalten. Firewalls und Zero-Trust-Regeln begrenzen Zugriffe, während zentrale Orchestrierung Updates und Zertifikate verteilt. So bleibt ein Ausfall lokal, nicht global.

Sicherheit und Datenschutz: Schutz ab Werk

Wo möglich, verarbeitet das Haus Daten lokal. Cloud-Dienste sind optional und transparent. Rollenbasierte Zugriffe, Einwilligungen und Löschkonzepte sind von Beginn an geplant, nicht nachträglich angeklebt.

Sicherheit und Datenschutz: Schutz ab Werk

USV, Notstromkreise und Fallback-Gateways halten kritische Funktionen am Laufen. Offline-Szenen steuern Licht, Heizung und Sicherheit weiter, selbst wenn das Internet mal nicht mitspielt – beruhigend im Alltag.

Bauen in Wochen statt Monaten: Tempo ohne Hektik

Tag 1 stehen die Module, Tag 2 werden Schnittstellen verbunden, Tag 3 folgt Dichtigkeitstest, Tag 4 die Inbetriebnahme der Smart-Home-Zentrale. Am Ende der Woche laufen erste Szenen.

Bauen in Wochen statt Monaten: Tempo ohne Hektik

Weniger Lärm, weniger Staub, weniger Überraschungen. Die Straße bleibt frei, der Kran ist nur kurz da, und Termine halten. Das schafft Vertrauen in der Nachbarschaft und Nervenstärke bei dir.

Alltag erleben: Szenen, Komfort und echte Geschichten

Guten Morgen, Haus: Ein Start, der sich mühelos anfühlt

Wenn die Sonne aufgeht, dimmt das Licht warm, die Küche wird vorgeheizt, und die Lüftung passt sich der Feuchte an. Alles wirkt selbstverständlich, weil das Haus dich kennt.

Barrierearm und unterstützend: Technik, die leise hilft

Diskrete Sensoren erkennen Routinen und erinnern ans Lüften, Trinken oder Medikamente. Türen öffnen leichter, Wege beleuchten sich automatisch. Das Zuhause gibt Sicherheit, ohne aufdringlich zu sein.

App-Ökosystem und Updates: Neuerungen ohne Chaos

Updates kommen geplant, Module werden nacheinander aktualisiert, und Szenen bleiben stabil. Neue Geräte fügen sich nahtlos ein, weil Standards tragen und die Architektur bewusst modular bleibt.
Buzzdailyupdates
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.